Der Max-Eyth-See im Stuttgarter Norden ist ein wahres Angelparadies mitten in der Stadt. Mit seinem hervorragenden Fischbestand und der guten Erreichbarkeit zieht er Angler aus der gesamten Region an.
Der See im Überblick
Der Max-Eyth-See ist ein ehemaliger Neckar-Altarm im Stadtteil Mühlhausen. Mit einer Fläche von etwa 17 Hektar und einer maximalen Tiefe von 5 Metern bietet er ausgezeichnete Bedingungen für Fried- und Raubfischangler.
Das klare Wasser, die abwechslungsreiche Uferstruktur mit Schilfzonen und der großzügige Zugang machen den See zu einem der beliebtesten Angelgewässer in Stuttgart. Trotz der städtischen Lage herrscht hier oft eine ruhige, entspannte Atmosphäre.
Fischbestand: Vielfalt für jeden Angler
Raubfische:
- Hechte: Guter Bestand mit Exemplaren bis über 10kg
- Zander: Besonders in den Abendstunden aktiv
- Barsche: Große Schwärme, auch kapitale Einzelfische
Friedfische:
- Karpfen: Hervorragender Bestand, Fische bis 20kg
- Schleien: Besonders im Sommer in Ufernähe
- Rotaugen und Rotfedern: Großer Bestand
- Brassen: In den tieferen Bereichen
Die besten Angelstellen
Ostufer: Das längste und vielseitigste Ufer. Hier finden Sie tiefere Abschnitte für Karpfen und Zander sowie flachere Bereiche für Hechte. Besonders die Bereiche mit Schilfkanten sind erfolgversprechend.
Westufer: Direkter Zugang zum tiefen Wasser. Ideal für Karpfenangler und perfekt für Weitwürfe. In den Morgenstunden oft sehr produktiv.
Nordspitze: Wo der See zum Neckar übergeht. Hier sammeln sich oft Barschschwärme, und Zander jagen in der Dämmerung.
Südbereich: Flacher mit vielen Pflanzen. Hechtrevier im Frühling und Sommer, Schleiengebiet im Juni und Juli.
Angelmethoden und Köder
Spinnfischen auf Raubfisch: Gummifische in 8-12cm, Wobbler und Spinner funktionieren hervorragend. Befischen Sie die Schilfkanten und tieferen Rinnen systematisch.
Karpfenangeln: Boilies in 16-20mm sind Standard. Fruity-Sorten im Sommer, fishy im Herbst. Method-Feeder und Haarmontagen bringen Erfolg. Futterplätze im tieferen Wasser etablieren.
Friedfischangeln: Posenmontagen oder Feeder mit Maden, Mais und Würmern. Anfüttern mit Paniermehl-Mischungen erhöht die Erfolgsquote deutlich.
Zanderangeln: Gummifische in 10-15cm an der Grundmontage oder gefischt mit Drop-Shot. Besonders in der Dämmerung und nachts erfolgreich.
Regelungen und Genehmigungen
Angelkarten: Tageskarten und Jahreskarten sind beim Angelsportverein Stuttgart-Mühlhausen e.V. erhältlich. Online-Buchung über deren Website oder Erwerb bei lokalen Ausgabestellen.
Erlaubnisschein erforderlich: Zusätzlich zum Fischereischein benötigen Sie eine gültige Angelkarte für den Max-Eyth-See.
Wichtige Regelungen:
- Nachtangeln mit spezieller Genehmigung erlaubt
- Maximal 2 Ruten pro Angler
- Schonzeiten und Mindestmaße beachten (siehe Aushang)
- Entnahmeregelungen für bestimmte Arten
- Angelverbot in Schutzzonen (ausgeschildert)
Beste Fangzeiten
Frühjahr (März-Mai): Hechte und Barsche sehr aktiv, Karpfen nach der Laichzeit hungrig. Frühe Morgenstunden und Abende sind top.
Sommer (Juni-August): Karpfen in Topform, Schleien aktiv. Nachtangeln auf Zander erfolgreich. Schattige Plätze bevorzugen.
Herbst (September-November): Beste Zeit für kapitale Hechte. Zander vor dem Winter sehr aktiv. Ganztägig gute Fänge möglich.
Winter (Dezember-Februar): Ruhigere Zeit, aber Zander auch jetzt fangbar. Friedfische in tieferen Bereichen.
Praktische Tipps
- Parkmöglichkeiten am Westufer nutzen – begrenzte Plätze am Wochenende
- Angelkarte rechtzeitig besorgen, besonders an Feiertagen
- Auf Radfahrer und Spaziergänger Rücksicht nehmen
- Müll mitnehmen – Sauberkeit bewahren
- Im Sommer Insektenschutz nicht vergessen
- Bei Hochwasser Vorsicht – See kann stark anschwellen
Infrastruktur und Anfahrt
Anfahrt: Mit dem Auto über die B10, Ausfahrt Mühlhausen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U14 bis Mühlhausen, dann 10 Minuten Fußweg.
Vor Ort: Parkplätze vorhanden (begrenzt), öffentliche Toiletten in der Nähe, Gastronomie am Seeufer, Sitzbänke und Liegewiesen.
Besonderheiten: Barrierefreie Angelstellen vorhanden, gut ausgebaute Wege, auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Erfolgsgeschichten vom Max-Eyth-See
Der See ist bekannt für seine Kapitalen. Regelmäßig werden Karpfen über 15kg gefangen, und auch Hechte über einen Meter sind keine Seltenheit. Im Herbst 2024 wurde ein Zander von 92cm gelandet – ein Traumfisch für jeden Angler!
Die Kombination aus guter Erreichbarkeit, vielfältigem Fischbestand und schöner Umgebung macht den Max-Eyth-See zum perfekten Gewässer für entspannte Stunden am Wasser.
Perfekt vorbereitet zum Max-Eyth-See?
Ausrüstung zusammenstellen